Aktuelles
UN-Sonderberichterstatter für die Rechte indigene Völker im Deutschen Bundestag
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 27. März 2007 11:28
Auf Einladung des KoKreises ILO 169 besucht der UN-Sonderberichterstatter für die Rechte Indigener Völker, Professor Rodolfo Stavenhagen am 29. und 30. März 2007 Berlin. Anlass ist die Debatte des Deutschen Bundestag am 29. März 2007 zum
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „Indigene Völker – Ratifizierung
des Übereinkommens der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) Nr. 169
über Indigene und in Stämmen lebende Völker in unabhängigen Staaten (Drs.
16/1971)“.
Mit seiner Anwesenheit will Rodolfo Stavenhagen auf die Bedeutung der Ratifizierung der ILO-Konvention Nr. 169 durch die Bundesregierung hinweisen. Der 15. Deutsche Bundestag hatte in einem Antrag aus dem Jahr 2002 die Bundesregierung zur Ratifizierung aufgefordert. Bisher ist weder die Regierung Schröder noch die Regierung Merkel dieser Aufforderung nachgekommen.
Programm:
- Am Donnerstag den 29.03., 14-15:00 Uhr laden der Kokreis ILO169 und Thilo Hoppe, MdB Bündnis90/Die Grünen zu einem Pressegespräch im Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestags ein.
- Am Donnerstagabend um 19:00 wird Professor Stavenhagen im Ibero-Amerikanischen Institut Berlin (Potsdamer Straße 37, 10785 Berlin) mit Thilo Hoppe, (MdB B90/Grüne) und Flavio Santi von der indigenen Gemeinde San Jacinto, Ecuador über das Thema Indianerrechte und nationale Interessen: Die ILO 169 und die Rechte indigener Völker in Lateinamerika diskutieren. Als Rahmenprogramm werden Fotos der brasilianischen Fotografin Gleice Mere gezeigt, die sie im vergangenen Jahr bei den Tupari-Indianern im brasilianischen Amazonasgebiet gemacht hat.
Weitere Informationen: