Die ILO wurde 1919 gegründet, hat ihren Sitz in Genf und ist heute den VN (Vereinten Nationen) angegliedert. Zusammengesetzt ist diese internationale Organisation aus Vertreterinnen und Vertretern von Regierungen, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen. Sie hat 173 Mitgliedsstaaten und will vor allem die soziale Sicherheit, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bürger dieser Staaten verbessern. Die ILO hat in der Vergangenheit bereits an ihre Mitgliedstaaten appelliert, die ILO-Konvention 169 auch dann zu ratifizieren, wenn in ihren Grenzen keine Indigenen Völker leben, neben humanitären und solidarischen Gründen ließe sich damit eine Basis legen für eine neue Entwicklungspolitik.